Cookie-Richtlinie
Transparenz über unsere Cookie-Verwendung
Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Sie helfen uns dabei, die Website funktionsfähig zu halten, die Sicherheit zu gewährleisten und Ihnen eine bessere Nutzererfahrung zu bieten.
Cookies enthalten keine persönlichen Informationen, die Sie direkt identifizieren könnten. Die in Cookies gespeicherten Informationen können jedoch mit anderen Daten verknüpft werden, die wir über Sie haben.
Welche Cookies verwenden wir?
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind für das Funktionieren unserer Website unerlässlich und können nicht deaktiviert werden.
Funktionale Cookies
Diese Cookies verbessern die Funktionalität und Personalisierung der Website.
Keine Tracking- oder Werbe-Cookies
Wichtiger Hinweis: Wir verwenden derzeit keine Tracking-Cookies wie Google Analytics, Facebook Pixel oder andere Werbe-Cookies. Unsere Website setzt keine Tracking-Pixel, Remarketing-Tags oder Social Media-Tracking ein.
Externe Ressourcen und Drittanbieter
Google Fonts und Material Icons
Wir laden Schriftarten und Icons direkt von Google:
- Google Fonts (Inter): Für die Hauptschriftart unserer Website
- Material Icons: Für Icons in der Benutzeroberfläche
Datenschutz-Hinweis: Google kann beim Laden dieser Ressourcen Ihre IP-Adresse erfassen. Weitere Informationen finden Sie in der Google Datenschutzerklärung.
Accessibility Plugin
Unser eigenes Accessibility Plugin wird von localhost:3001 geladen und kann technische Cookies für die Barrierefreiheits-Funktionen setzen. Diese Cookies sind notwendig für die ordnungsgemäße Funktion des Plugins.
Stripe (Zahlungsabwicklung)
Für die Zahlungsabwicklung nutzen wir Stripe, welches eigene Cookies für die sichere Zahlungsverarbeitung setzen kann. Diese werden nur bei der Nutzung von Zahlungsfunktionen aktiv.
Rechtsgrundlagen für Cookie-Verwendung
Notwendige Cookies (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Notwendige Cookies werden auf Basis unserer berechtigten Interessen gesetzt, um:
- Die Website technisch funktionsfähig zu halten
- Sicherheit und Schutz vor Missbrauch zu gewährleisten
- Die Benutzeranmeldung zu ermöglichen
- Session-Management durchzuführen
Funktionale Cookies (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Funktionale Cookies werden gesetzt, um:
- Die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern
- Ihre Einstellungen zu speichern
- Wiederholte Eingaben zu vermeiden
- Eine personalisierte Nutzererfahrung zu bieten
Cookie-Einstellungen verwalten
Browser-Einstellungen
Sie können Cookies in Ihrem Browser verwalten:
- Alle Cookies blockieren: Vollständige Deaktivierung (kann Website-Funktionen beeinträchtigen)
- Drittanbieter-Cookies blockieren: Nur externe Cookies blockieren
- Cookies beim Schließen löschen: Automatische Löschung nach Browser-Schließung
- Cookie-Benachrichtigungen: Warnung vor dem Setzen von Cookies
Spezifische Browser-Anleitungen
- Chrome: Einstellungen → Datenschutz und Sicherheit → Cookies und andere Websitedaten
- Firefox: Einstellungen → Datenschutz & Sicherheit → Cookies und Website-Daten
- Safari: Einstellungen → Datenschutz → Cookies und Website-Daten verwalten
- Edge: Einstellungen → Cookies und Websiteberechtigungen
Auswirkungen der Cookie-Deaktivierung
Wenn Sie Cookies deaktivieren, kann dies folgende Auswirkungen haben:
- Anmeldung: Sie müssen sich bei jedem Besuch erneut anmelden
- Einstellungen: Ihre Präferenzen werden nicht gespeichert
- Funktionalität: Einige Features funktionieren möglicherweise nicht ordnungsgemäß
- Benutzerfreundlichkeit: Wiederholte Eingaben erforderlich
- Dashboard: Layout-Einstellungen gehen verloren
- Plugin: Accessibility-Plugin-Einstellungen werden nicht gespeichert
Cookie-Kategorien im Detail
Technisch notwendige Cookies
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich:
- Benutzerauthentifizierung und Session-Management
- Sicherheitsmaßnahmen gegen CSRF-Angriffe
- Warenkorb-Funktionalität (falls vorhanden)
- Load Balancing und Server-Zuordnung
Leistungs- und Funktions-Cookies
Diese Cookies verbessern die Website-Performance:
- Zwischenspeicherung von Analyseergebnissen
- Optimierung der Ladezeiten
- Benutzerfreundliche Navigation
- Personalisierte Inhalte
Zukünftige Änderungen
Sollten wir in Zukunft zusätzliche Cookies oder Tracking-Tools einsetzen, werden wir:
- Diese Cookie-Richtlinie entsprechend aktualisieren
- Sie über wesentliche Änderungen informieren
- Bei einwilligungspflichtigen Cookies Ihre ausdrückliche Zustimmung einholen
- Opt-out-Möglichkeiten bereitstellen
Kontakt und weitere Informationen
Bei Fragen zu unserer Cookie-Verwendung kontaktieren Sie uns:
SVS - Webdesign Germany UG (haftungsbeschränkt) & Co. KG
Nibelungenplatz 3
60318 Frankfurt am Main
Deutschland
Telefon: +49 172 6776670
E-Mail: office@webdesign-germany.com
Website: webdesign-germany.com
Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.